Harmonie ist mehr als Friede, Freude, Eierkuchen.
- suracesandra
- 14. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. März

Harmonie entsteht durch Mut.
Das mag jetzt erstmal komisch klingen, ich weiss.
Man denkt bei Harmonie eher an sanfte Klänge. An friedliche Zustände.
Doch was, wenn wahre Harmonie tiefer geht?
Was wenn sie nicht bloss das Vermeiden von Konflikten ist?
Was wenn Harmonie das Finden von Frieden ist, mitten im grössten Chaos?
Du, ich, wir alle kennen dieses Chaos. Auch im Kleinen:
Letztes Wochenende, beim meinem xten Versuch, meinen Kleiderschrank zu ordnen – wieder einmal habe ich gemerkt, wie sehr innere und äußere Unordnung zusammenhängen.
Oder gestern Morgen, knapp in der Zeit, als noch der Cafi überlief. Tief musste ich durchatmen, um nicht in Hektik zu verfallen.
Mit Mut zur Ehrlichkeit
Mir kommt eine Klientin in den Sinn. Sie verharrte jahrelang in einer unglücklichen Beziehung. Sie versuchte Harmonie zu wahren. Frieden zu bewahren. Doch in ihr tobte ein Sturm. Ein innerliches Chaos. Zerrissenheit.
Ihr mutig umgesetzter Schritt? Erstmal ehrlich zu sich selbst zu sein. Und dann auch zu ihrem Partner. Sie hat sich getraut UND das war ihr Wendepunkt. Diese neue Klarheit war der Beginn ihrer wahren Harmonie.
Oberflächliche gegenüber tiefer Harmonie
Kennst du das Gefühl, wenn etwas von aussen schmuck aussieht? Stell dir vor, du lebst in einem auf Sand aufgebauten Haus. Von aussen sieht es schön aus. Doch bei jedem kleinen Sturm wackeln einzelne Wände. Harmonisch gell?
Die wahre Harmonie dieses Hauses würde ein starkes Fundament voraussetzen. Tief verankert. Ein Haus das fest steht. Jedem Unwetter stand hält.
Wir alle wollen doch ein Haus mit starkem Fundament, oder öpe nid?
Mut zur Selbstverwirklichung: Dein innerer Kompass
Immer wieder begegne und erlebe ich Menschen, die ihren eigenen Weg gehen. Auch wenn er steinig ist, finden sie trotzdem eine unglaubliche innere Ruhe. Sie folgen ihrem inneren Kompass. Auch dann noch, wenn sie belächelt werden. Darin steckt Mut. Der Mut zur Selbstverwirklichung. Der Schlüssel zur Harmonie. Und wie ich glaube, auch zu unserer stillen Zufriedenheit.
Wir wachsen durch Reibung - Konflikte sind Chance
Stell dir vor, Konflikte sind Gewitter. Sie können Angst machen, wenn sie aufkommen. Doch reinigen sie nicht auch die Luft?
Ich mag mich noch erinnern, wie ich in meiner Schulzeit bei Ungerechtigkeiten oft aufsprang (zum Schreck für alle Lehrer und meiner Mam). Wenn etwas unfair lief, hatte ich den Drang darauf aufmerksam zu machen. Und noch bevor ich es damals realisierte, fand ich mich in Konfrontationen wieder. Es war eher ein unfreiwilliges, aber lehrreiches Experimentierfeld für meine Konfliktfähigkeit. Und ich lerne weiterhin. Doch heute etwas bewusster.
Wir dürfen alle lernen, Konflikte nicht zu vermeiden. Denn sie sind, auch wenn teils unbequem, eine Chance zu sehen. Zu wachsen und Beziehungen zu vertiefen. Wir können durch Konflikte wachsen, wenn wir sie zulassen. Bewusst Handeln ist der Schlüssel, um durch Konfrontationen zu wachsen.
Veränderung annehmen im Fluss des Lebens
Das Leben wandelt sich. Ständig. Sich dagegen zu wehren ist anstrengend. Und es führt nirgendwohin. Wie wenn du gegen einen Fluss zu schwimmen versuchst. Energieverpulvernd.
Mutig sind wir, wenn wir den Fluss des Lebens annehmen. Uns ihm anpassen. Mitgehen.
Wann hast du dir das letzte Mal die folgenden Fragen gestellt:
· Wo in meinem Leben bin ich nicht mutig genug?
· Wo verstecke ich mich hinter einer Fassade der Harmonie?
Wie so oft, die ersten Schritte sind oft nicht die leichtesten.
Doch lohnenswert allemal.
Ich lade mich selber immer wieder ein, neue Schritte zu gehen. Weil ich daran glaube, dass wahre Harmonie kein Zustand ist, den es zu erreichen gilt, sondern ein Weg, den wir gehen können.
Ein mutiger Weg. Gepflastert mit Ehrlichkeit und Selbstentdeckung.
Ein Weg, auf dem wir uns selbst begegnen und uns näher kommen können.
Viel Entdeckungsfreude auf diesem Weg.